Berühren im therapeutischen Prozess

Eine Fortbildung für Psychotherapeut:innen, Berater:innen und Körpertherapeut:innen

Kurzbeschreibung
Wie können wir Berührung und bewussten Körperkontakt im therapeutischen Prozess nützen?
Es braucht dafür eine klare innere berufsethische Haltung und Rollenklarheit.

Das bewusste Einnehmen von Übertragungsrollen kann unseren Klient:innen helfen Übertragungen gut aufzulösen, neue Ressourcen aufzubauen und im Körper zu verankern.

Der Körper ist in diesem Prozess unser wichtigstes Tool und ermöglicht eine berührende Forschungsreise mit nachhaltiger Wirkung.

Zeitgeist
Immer mehr Klient:innen berichten, dass sie KI nutzen als Begleitung für ihre Themen und sich teilweise auch empathisch gut gespiegelt fühlen oder Antworten erhalten auf ihre Fragen. Das ersetzt jedoch immer noch nicht ein präsentes menschliches Gegenüber und den Resonanzraum der körperlichen Wahrnehmung und Berührung. Bewusst eingesetzter Körperkontakt könnte in Zukunft wieder mehr Bedeutung gewinnen in der therapeutischen Beziehung.

Arbeitsweise
In unserem sexualtherapeutischen Ansatz basierend auf Sexual Grounding Therapy arbeiten wir mit bewusstem Körperkontakt, Körperspiegelung, nachnährenden Elementen und nützen den Körper als Resonanzraum der menschlichen Beziehung.

Dies geschieht weniger durch funktionelles Berühren wie z.B. in der Massage zum Lösen von Spannungen, sondern die Klient:in sucht und findet Lösungen durch körperliche Unterstützung – wie z.B: Anlehnen an einen Elternteil, prüfen von Sicherheit und Vertrauen auf der somatischen Ebene (z.B: „wie prüft Ihre Hand, ob sie meiner Hand trauen und vertrauen kann?“ )

Im Abschlussgespräch mit Klient:innen werden oft diese körperlichen Sequenzen als nachhaltig bleibende Ressourceerfahrung erwähnt.

Ziele und Themen
Berührungskontakt als wertvolles Tool nützen
Den Körper in der Übertragung bewusst einsetzen
Berührung und Bindungsthemen
Rollenklarheit

 

Leitung: Notburga Fischer mit Unterstützung von Robert Fischer

Als Ausbildnerin für Physiotherapie komme ich von der „Hands on“ Körperarbeit und nütze die körperliche Berührung jetzt auf neue Weise in der therapeutischen Arbeit mit den Reifestufen der sexuellen Beziehungsentwicklung. Gerade auch für frühe Bindungsthemen bietet sich der Berührungskontakt an um auf der somatischen Fühlebene Erfahrungen neu und nachhaltig zu verankern.

Berühren im therapeutischen Prozess

Leitung: Notburga Fischer, unterstützt von Robert Fischer

Datum: So 29.11. (18.00) – Mi 2. 12. 2026 (14.00)

Seminarhaus: Idyll Gais in Gais AR

Kursgebühr: CHF 720

Uk/VP/Tag CHF 125-185